Page 3 - Ausbildung Medientechnologe*in
P. 3
Wusstest du, dass ...
... du mit vier Druckfarben alle Farben drucken kannst?
... Gutenberg mit seiner bahnbrechenden Erfindung zum Mann des 2. Jahrtausends gewählt wurde?
... du mit einer Lupe die einzelnen Farbpunkte in Druckbildern sehen kannst?
... Zeitungen auf Recyclingpapier gedruckt werden?
Ein Beruf –
Möglichkeiten
Gedruckt wird mit unterschiedlichen Verfahren und auf verschiedenen Druck- maschinen. In der Ausbildung wählst
du die entsprechenden Qualifikationen zu dem Verfahren, das in deinem Aus- bildungsbetrieb genutzt wird.
Digitaldruck
Vom Computer direkt in die Druckmaschine und auf das Papier. So werden kleine Auflagen oder Einzelstücke in kürzester Zeit hergestellt. Vom Party-Flyer bis zum riesigen Werbebanner, aber auch T-Shirts oder Tassen mit deinem Motiv. Hier lernst du neben dem Drucken auch das Vorbereiten der Druckdaten für personalisierte Drucke.
Bogendruck
Hier wird Blatt für Blatt be- druckt, in der Fachsprache
ist es ein Druckbogen mit einer Größe bis 1,40 m x 2,00 m. Davon können 18.000 Stück in der Stunde bedruckt werden. Nach dem Druck werden die Bogen geschnitten und weiterverarbeitet – z. B. gefalzt, geklebt oder gebunden. Im Bogen- offsetdruck werden die meisten Drucksachen hergestellt: Bücher, Kataloge, Zeitschriften, aber auch Flyer und Verpackungen.
Rollendruck
Hier wird Gas gegeben. Mit rasender Geschwindigkeit
werden Prospekte, Zeitungen oder Werbebeilagen gedruckt. Das Papier läuft von tonnenschweren Rollen in Maschinen, die manch- mal so groß sind wie ein Haus. Auf diese Weise werden hohe Aufla- gen in sehr kurzer Zeit gedruckt. Das ist zum Beispiel für Zeitungen wichtig, damit sie täglich pünkt- lich bei den Lesern sind.